19.12.2024
Die 4. Veranstaltung der Reihe "Rassismus im Fokus" des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz findet am 15. Januar in Trier statt. Neben den unterschiedlichen Facetten der Antirassismusarbeit stehen Gelingensfaktoren im Zentrum.
17.12.2024
Wie die Integration von Arbeitskräften mit Migrationshintergrund erfolgreich gelingt, zeigen mehrere Beispiele der A.R.T. GmbH im Trierer Hafen. Mehrere Akteure arbeiten erfolgreich zusammen.
09.12.2024
Rund 2300 Wahlberechtigte gaben ihre Stimme bei der Wahl zum Beirat für Migration und Integration ab. Von den vier zur Wahl stehenden Listen erhielt die Demokratische Internationale Liste die meisten Stimmen.
25.10.2024
Vier Listen bewerben sich um Sitze im Beirat für Migration und Integration. Über 28.000 Wahlberechtigte können dem Beirat per Briefwahl ihre Stimmen geben.
10.09.2024
Am 20. September starten die Interkulturellen Wochen in Trier. Eine Vielzahl an Institutionen beteiligen sich mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, um Raum für kulturübergreifende Kontakte entstehen zu lassen.
03.09.2024
Welche Ausbildungsberufe gibt es? Wo kann ich meinen ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen? Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? All diese Fragen und mehr werden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus im Rahmen eines Infonachmittags für Migrantinnen und Migranten beantwortet.
02.09.2024
Seit 27. Juni gilt in Deutschland ein geändertes Einbürgerungsrecht. Für die in der Stadtverwaltung zuständige Abteilung für Bürgerdienste bedeutet das einige Zusatzarbeit, die sich direkt auf die Bearbeitung der Anträge auswirkt.
08.05.2024
2024 finden die Interkulturellen Wochen (IKW) vom 20. September bis 3. Oktober in Trier statt. In den letzten Jahren haben unterschiedliche Akteure eine Vielzahl an Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Bis zum 20. Juli können Veranstaltungen gemeldet werden.
02.05.2024
Mehrere hundert Migrantinnen und Migranten besuchten am 26. April einen Infonachmittag zum "Leben in Trier". Von der Arbeitsagentur über die Hochschulen bis zum Willkommenscafé Nord präsentierten dort über 30 Akteure ihre Unterstützungsangebote.
30.04.2024
Den Menschen das Ankommen in Trier zu erleichtern und ihnen als vertraute Ansprechperson bei Fragen zur Seite zu stehen – das ist das Ziel des Projekts "Ehrenamtliche Flüchtlingsbegleitung". Das Ehrenamt ist und bleibt eine tragende Säule im Integrationsprozess, daher werden weiterhin Ehrenamtliche gesucht.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.