2357 der insgesamt rund 28.000 Wahlberechtigten haben sich am Sonntag an der Neuwahl des Beirats für Migration und Integration beteiligt. Mit der Demokratischen Internationalen Liste (DIL), der Bunten Liste Trier, der „Migrationsbrücke“ und „Trier für alle“ (TFA) hatten sich vier Listen zur Wahl gestellt.
Nach dem vorläufigen Endergebnis am Sonntag entfielen auf die DIL 35,6 Prozent der Stimmen und damit vier Sitze im neuen Migrationsbeirat. TFA kommt auf 23,2 Prozent und drei Sitze, die Bunte Liste erhält drei Sitze bei einem Stimmenanteil von 21,3 Prozent und auf die Migrationsbrücke entfallen 20 Prozent der Stimmen und ebenfalls drei Sitze.
Die Wahl fand erstmals als reine Briefwahl statt. Zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses tritt der Wahlausschuss der Stadt Trier am Dienstag, 10. Dezember, 15.30 Uhr, im Rathaus, Raum Gangolf, zusammen.
Der Beirat für Migration und Integration vertritt die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund in Trier. Er setzt sich für das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen ein. Wahlberechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund, mit ausländischer oder doppelter Staatsangehörigkeit sowie eingebürgerte und staatenlose Bewohnerinnen und Bewohner