Sprungmarken
05.02.2025

Güllü Temizsoy neue Vorsitzende des Trierer Migrationsbeirats

Die drei Personen legen ihre rechten Hände übereinander und lächeln.
Hand drauf: Der neue Vorstand bestehend aus Güllü Temizsoy (Mitte), Fernando Andía Cochachi (rechts) und Mustafa Ghasheem (links) will sich gemeinsam für die Triererinnen und Trierer mit Migrationsgeschichte einsetzen.

(bau) In seiner konstituierenden Sitzung hat der Trierer Beirat für Migration und Integration Güllü Temizsoy zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Kandidatin der „Bunte Liste Trier“ setzte sich bei zwei Enthaltungen und einer ungültigen Stimme mit sieben zu drei Stimmen gegen die ehemalige Vorsitzende Dr. Maria De Jesus Dos Santos Duran Kremer (Demokratische Internationale Liste) durch.

Kulturdezernent Markus Nöhl, der in Vertretung für Bürgermeisterin Elvira Garbes die Sitzung bis zur Wahl der neuen Vorsitzenden leitete, gratulierte Temizsoy als erster. Zuvor hatte er bereits alle neuen Mitglieder des Beirats per Handschlag verpflichtet. In einer kurzen Ansprache wünschte er sich „mehr Miteinander“ im Beirat, als „Stimme für die Migrantinnen und Migranten“.

Güllü Temizsoy bedankte sich nach der Wahl für das Vertrauen. Auch sie betonte, sie wünsche sich einen „funktionierenden Beirat“ und setze dafür auf „gemeinsame Arbeit“. Als Erster Stellvertretender Vorsitzender wurde Fernando Andía Cochachi (Trier für alle) gewählt, der ohne Gegenkandidat sieben Stimmen erhielt, Zweiter Stellvertretender Vorsitzender wurde mit sieben Ja-Stimmen Mustafa Ghasheem (Migrationsbrücke), ebenfalls ohne Gegenkandidat.

Der Beirat für Migration und Integration wurde am 8. Dezember 2024 für fünf Jahre neu gewählt. Wahlberechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner mit ausländischer oder doppelter Staatsangehörigkeit sowie eingebürgerte und staatenlose Bewohner. Vier Listen zogen ein: Die Demokratische Internationale Liste (DIL) erhielt vier Sitze (35,6 Prozent), die Bunte Liste drei (21,3 Prozent), die Migrationsbrücke drei (20 Prozent) und Trier für alle (TFA) ebenfalls drei (23,2 Prozent).

Der Beirat für Migration und Integration ist die politische Vertretung von Menschen mit Migrationshintergrund, die in Trier leben. Seine Vertreterinnen und Vertreter können in beratender Funktion an Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse teilnehmen und Stellungnahmen zu aktuellen Vorgaben abgeben. Zudem unterstützt der Beirat Migrantinnen und Migranten durch persönliche Beratung und verschiedene Projekte, darunter Sprachkurse für Frauen sowie für Kinder und Jugendliche.

Hinweis an die Redaktionen: Wenn Sie die Fotos in einer höheren Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@trier.de. Bitte geben Sie als Bildnachweis „Presseamt Trier“ an.

 
Bildergalerie
  • Gruppenbild der neu gewählten Mitglieder, alle lächeln in die Kamera.
  • Alle drei Personen stehen nebeneinander und schauen, teils ernst, teils lächelnd, in die Kamera.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis