Auch in diesem Jahr freuen wir uns, die Denkmäler am Tag des offenen Denkmals® für Sie zu öffnen und mit interessanten Geschichten erlebbar zu machen. Das Motto in diesem Jahr: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ soll zum Nachdenken über den immateriellen Wert eines Kulturdenkmals anregen. Die gesellschaftlichen und ideellen Qualitäten der Kulturgüter stehen im Vordergrund. Zu sehen sind nicht nur die Bauten der UNESCO-Weltkulturerbestätte wie Amphitheater, Kaiserthermen, Porta Nigra und Dom, sondern auch weniger bekannte Denkmäler, zum Beispiel der sogenannte Alte Krahnen am Moselufer. Wir laden Sie ein, neue Orte zu entdecken oder Bekanntes mit anderen Augen zu sehen. Wir danken allen beteiligten Einrichtungen und Vereinen herzlich für ihr Mitwirken und wünschen Ihnen allen einen erlebnisreichen Tag!
Die Angebote sind, wenn nicht anders vermerkt, ohne Anmeldung und kostenfrei.
11 Uhr: Führung "Der Alte Krahnen – ein wertvolles Zeugnis der Technikgeschichte an der Mosel"
Zum Alten Krahnen können Sie auch einen Podcast anhören (siehe Infobox).
14.45-15.45 und 16-17 Uhr: Rundgang "Was macht den Trierer Dom wertvoll?"
Anmeldung bis 12. September: info@dominformation.de
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
www.dominformation.de
10-11 und 11.30-12.30 Uhr: Handpuppenführung Flora Fledermaus durch die Porta Nigra
Anmeldung: muspaed.rlmt@gdke.rlp.de
11-12, 12.30-13.30 und 14-15 Uhr: Expertenführung durch die Wohnbebauung unter den Kaiserthermen; bitte festes Schuhwerk!
Anmeldung bis 8. September: Denise.Koenitzer@gdke.rlp.de
12.30-15 Uhr: Töpfern wie die Römer (Kinderaktion)
14-15 und 15.30-16.30 Uhr: Öffentliche Führung durch das Amphitheater
10-18 Uhr: Trödelkiez, Flohmarkt und Streetfood auf dem denkmalgeschützten ehemaligen Industriegelände an der Mosel
www.eka-trier.de
www.julia-delaminsky.de
www.tracikellyartist.com
11-12 Uhr: Führung Nollet-Orgel mit Erläuterung der Restaurierungs- und Forschungsarbeiten
www.edithstein-trier.de
16 Uhr: 1. Kammerkonzert "Von Orpheus in die Gegenwart"
Die Tickets gibt es direkt auf der Seite des Trierer Theaters.
15-16 Uhr: Führung durch die St.-Michael-Kirche
www.trier-forum.de
www.triergesellschaft.de
www.verein-trierisch.de
12.30-14.30 Uhr: VR-Stadtrundgang "Treverer Code" durch die Innenstadt Infos und Tickets
13-14 Uhr: Erlebnisführung "Das Geheimnis der Porta Nigra" Infos und Tickets
Die Tickets gibt es direkt unter den aufgeführten Links auf der Seite der Trier Tourismus und Marketing GmbH. Sie sind außerdem erhältlich über die Tourist-Information sowie die VVK-Stellen von Ticket-Regional.
Das vielfältige Programm in Trier finden Sie auch im Downloadbereich im Flyer zum Tag des offenen Denkmals® 2025. Hier sind die einzelnen Programmpunkte zur Übersicht auch auf einer Stadtkarte verortet. Außerdem finden Sie im Downloadbereich einen Podcast zur Führung rund um den Alten Krahnen - einfach die Audio-Datei herunterladen und loshören.
Die bundesweite Programm findet sich auf der Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und in der App zum Tag des offenen Denkmals®.