Sprungmarken
Sonntag, 14. September 2025

Tag des offenen Denkmals®

Palais Kesselstatt um 1900 © Fotosammlung Städtische Denkmalpflege, Sammlung Deuser
Palais Kesselstatt um 1900 © Fotosammlung Städtische Denkmalpflege, Sammlung Deuser

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, die Denkmäler am Tag des offenen Denkmals® für Sie zu öffnen und mit interessanten Geschichten erlebbar zu machen. Das Motto in diesem Jahr: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ soll zum Nach­denken über den immateriellen Wert eines Kulturdenkmals anregen. Die gesellschaftlichen und ideellen Qualitäten der Kulturgüter stehen im Vordergrund. Zu sehen sind nicht nur die Bauten der UNESCO-Weltkulturerbestätte wie Amphitheater, Kaiserthermen, Porta Nigra und Dom, sondern auch weniger be­kannte Denkmäler, zum Beispiel der sogenannte Alte Krah­nen am Moselufer. Wir laden Sie ein, neue Orte zu entdecken oder Bekanntes mit anderen Augen zu sehen. Wir danken allen beteiligten Einrichtungen und Vereinen herzlich für ihr Mitwir­ken und wünschen Ihnen allen einen erlebnisreichen Tag! 

Die Angebote sind, wenn nicht anders vermerkt, ohne Anmeldung und kostenfrei. 

Arbeitskreis "Ahl Paltz"

Tourist-Information Pfalzel im Amtshaus, Residenzstraße 27

  • 10-18 Uhr: Ausstellung zu Leben und Wirken des heiligen Gregor von Pfalzel, gestorben vor 1250 Jahren
  • 14-18 Uhr: Führungen zum Lebensumfeld des heiligen Gregor in Pfalzel mit Römerpalast und Kloster, Ausstellung im Amtshaus

David Kunz, Stadtführer

Alter Krahnen (gegenüber der Krahnenstraße)

11 Uhr: Führung "Der Alte Krahnen – ein wertvolles Zeugnis der Technikgeschichte an der Mosel"

Zum Alten Krahnen können Sie auch einen Podcast anhören (siehe Infobox).


Dom-Information

Trierer Dom

14.45-15.45 und 16-17 Uhr: Rundgang "Was macht den Trierer Dom wertvoll?"

Anmeldung bis 12. September: info@dominformation.de
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
www.dominformation.de


Freunde und Förderer der Basilika St. Paulin Trier e.V.

Kirche St. Martin, Kloschinskystraße 1

  • 14-15.30 Uhr: Kirchen- und Orgelführung, anschließend Kaffee und Kuchen
  • 16-16.30 Uhr: Spaziergang nach St. Paulin

Basilika St. Paulin, Thebäerstraße 54

  • 16.30-18 Uhr: Kirchen- und Orgelführung
  • 18-19 Uhr: Abschlusskonzert

www.pfarrei-trier-paulin.de


Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Eingang der Porta Nigra, Simeonstraße 60

10-11 und 11.30-12.30 Uhr: Handpuppenführung Flora Fledermaus durch die Porta Nigra

Anmeldung: muspaed.rlmt@gdke.rlp.de

Eingang Kaiserthermen, Weberbach 41

11-12, 12.30-13.30 und 14-15 Uhr: Expertenführung durch die Wohnbebauung unter den Kaiserthermen; bitte festes Schuhwerk!

Anmeldung bis 8. September: Denise.Koenitzer@gdke.rlp.de

Eingang Kaiserthermen, Weberbach 41

12.30-15 Uhr: Töpfern wie die Römer (Kinderaktion)

Eingang Amphitheater, Olewiger Straße 25

14-15 und 15.30-16.30 Uhr: Öffentliche Führung durch das Amphitheater 

www.gdke.rlp.de


Herrlich Ehrlich

Europäische Kunstakademie, Aachener Straße 63

10-18 Uhr: Trödelkiez, Flohmarkt und Streetfood auf dem denkmal­geschützten ehemaligen Industriegelände an der Mosel
www.eka-trier.de


Julia Wenz-Delaminsky und Traci Kelly

Ehem. Kapelle St. Jost, Biewer

  • 12-18 Uhr: Offenes Besichtigen künstlerischer Intervention "paradi­se shelter" und der Ausstellung "Seufzer"
  • Ab 12 Uhr: Meditative Musik mit Flöte und Gitarre 

www.julia-delaminsky.de
www.tracikellyartist.com


Pfarrei Heilige Edith Stein

Kirche St. Georg, Propstei 2, Irsch

11-12 Uhr: Führung Nollet-Orgel mit Erläuterung der Restaurie­rungs- und Forschungsarbeiten
www.edithstein-trier.de


Theater Trier

Gut Avelsbach, Domäne Avelsbach 2

16 Uhr: 1. Kammerkonzert "Von Orpheus in die Gegenwart"
Die Tickets gibt es direkt auf der Seite des Trierer Theaters.


Trier Forum e.V.

St.-Michael-Kirche, Am Mariahof 37

15-16 Uhr: Führung durch die St.-Michael-Kirche
www.trier-forum.de


Trier Gesellschaft e.V. und Verein Trierisch e.V.

Nutzwasserwerk in Olewig, Eingang zu den Schrebergärten "Tempelbezirk", Olewiger Straße

  • 10-18 Uhr: Offenes Besichtigen
  • 12, 13.30, 15, 16.30 Uhr: Führung durch das Nutzwasserwerk mit Getränken und Snacks

www.triergesellschaft.de
www.verein-trierisch.de


Trier Tourismus und Marketing GmbH

Im Brunnenhof an der Porta Nigra, Simeonstraße 60

  • 11-14 Uhr: BrunnenHofkonzerte Chöre, Eintritt frei Infos
  • 14-18.30 Uhr: BrunnenHofkonzerte Musikvereine, Eintritt frei Infos

Vor dem Frankenturm, Dietrichstraße 6

12.30-14.30 Uhr: VR-Stadtrundgang "Treverer Code" durch die Innenstadt Infos und Tickets

Eingang der Porta Nigra, Simeonstraße 60

13-14 Uhr: Erlebnisführung "Das Geheimnis der Porta Nigra" Infos und Tickets

Die Tickets gibt es direkt unter den aufgeführten Links auf der Seite der Trier Tourismus und Marketing GmbH. Sie sind außerdem erhältlich über die Tourist-Information sowie die VVK-Stellen von Ticket-Regional.


Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Trier

Innenhof des Palais Kesselstatt, Liebfrauenstraße 9

  • 12 und 14.30 Uhr: Führung im Palais Kesselstatt
  • Zwischen 11 und 15 Uhr: Denkmal-Rallye für Kinder rund um den Dom und Hauptmarkt

Das vielfältige Programm in Trier finden Sie auch im Downloadbereich im Flyer zum Tag des offenen Denkmals® 2025. Hier sind die einzelnen Programmpunkte zur Übersicht auch auf einer Stadtkarte verortet. Außerdem finden Sie im Downloadbereich einen Podcast zur Führung rund um den Alten Krahnen - einfach die Audio-Datei herunterladen und loshören.

Die bundesweite Programm findet sich auf der  Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und in der App zum Tag des offenen Denkmals®.

 


  

 

 

 

Downloads