10.07.2017 | Kunstprojekt
Mit dem Kooperationsprojekt "Public Art Trier" der Europäischen Kunstakademie Trier, der Hochschule Trier und der Universität Trier wird Kunst im öffentlichen Raum sichtbar gemacht. Das neueste Kunstobjekt ist in der mit über 120 Kunstwerken gefüllten Datenbank die Kunstinstallation "Willkommen - Hand in Hand mit Europa" in Trier Ost von der Künstlerin Annamalt.
04.07.2017
Asylbegehrende werden bis ins nächste Jahr von der Stadt und ihren Partnern umfangreich sozial betreut, ebenso bereits anerkannte Flüchtlinge. Dies beschloss der Stadtrat auf seiner vergangenen Sitzung einstimmig bei zwei Enthaltungen der AfD.
04.07.2017
Das Amt für Soziales und Wohnen und der Caritasverband Trier haben erfolgreich Fördermittel bei der Initiative „Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingeworben.
20.06.2017 | Hilfen für junge Flüchtlinge
An der Berufsbildenden Schule Gewerbe und Technik werden rund 100 junge Flüchtlinge unterrichtet. Um ihre Betreuung zu verbessern, hat der Jugendhilfeausschuss das Jugendamt beauftragt, die Einstellung eines weiteren Schulsozialarbeiters zu prüfen.
06.06.2017
Momentan weist das Land Rheinland-Pfalz der Stadt keine neuen Asylbewerber zu. Trotzdem steigt die Zahl der Flüchtlinge in Trier und liegt momentan bei etwa 1750 Personen. Dies liegt zum einen an Familienzusammenführungen anerkannter Flüchtlinge. Zum anderen trägt der Zuzug aus dem Umland zu den steigenden Zahlen bei.
17.05.2017
Die TUFA bietet ab dem 25.Mai einen Graffiti Workshop für geflüchtete Jugendliche ab 13 Jahren mit dem in Trier lebenden Graffiti-Künstler MANTRA an.
12.05.2017
Knapp 40 Ehrenamtliche und Geflüchtete besuchten am Mittwochabend die Veranstaltung"Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete" in der Ehrenamtsagentur. Die Referentinnen Isabel Lutz, Agentur für Arbeit Trier, und Sandra Karl, Jobcenter Trier, erklärten die unterschiedlichen Zuständigkeiten der Behörden und welche Möglichkeiten es für Geflüchtete in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt gibt.
25.04.2017
Über 3000 Menschen sahen das Musiktheaterprojekt „Odyssee.16“ in einem Zirkuszelt im Palastgarten. Das Projekt, an dem viele Flüchtlinge beteiligt waren, wurde nun von Kulturstaatsministerin Monika Grütters für den Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ nominiert.
25.04.2017
Vormittags Deutschkurse, nachmittags kreative Workshops: Das vierwöchige ganztägige Bildungsprogramm Talent Campus 18 plus soll geflüchtete junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren erreichen. Am Projekt der Trierer VHS nahmen 25 junge Menschen, vorwiegend aus Afghanistan und Pakistan, teil.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.