10.10.2022
Bundesweit und auch in der Stadt Trier steigen die Zahlen von Menschen, die aus der Ukraine oder aus anderen Ländern vor Krieg, Katastrophen und Verfolgung flüchten, derzeit wieder an.
13.09.2022
Zahlreiche Institutionen aus Trier haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) auf die Beine gestellt. Die IKW findet unter dem bundesweiten Motto #offengeht vom 25. September bis 3. Oktober statt.
07.09.2022
In der Sitzung des Beirats für Migration und Integration haben die Vorsitzende Mihaela Milanova und vier weitere Mitglieder ihr Mandat niedergelegt.
17.08.2022
Knapp 400 Personen wurden seit 2015 in dem Kooperationsprojekt der Ehrenamtsagentur Trier, dem Diakonischen Werk und der Stadt Trier geschult. Im September findet die 20. Schulungsreihe zum Ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleiter statt.
17.08.2022
Die Karl-Berg-Musikschule des Bildungs- und Medienzentrums der Stadt Trier bietet Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine an, bis Ende des Jahres Musikunterricht kostenfrei zu besuchen.
05.07.2022
Premiere in der Tufa: Knapp 150 ukrainische Flüchtlinge folgten der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung zu einer Zukunftsmesse unter dem Motto „Arbeiten In Trier".
28.06.2022
Im feierlichen Rahmen des Rokokosaals im Kurfürstlichen Palais hat OB Wolfram Leibe 48 Menschen die Einbürgerungsurkunde überreicht. Darunter war auch die fünfköpfige Familie Akari-Ibrahim, die 2015 vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchtet war und seitdem in Trier lebt.
25.05.2022
Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern veranstaltet die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier eine Informationsveranstaltung am 28. Juni von 10 - 14 Uhr in der TUFA zum Thema „Arbeiten in Trier“ für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Themen sind unter anderem: Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich einen Job? Was macht das Jobcenter?
19.05.2022
Vor dem Krieg in der Ukraine sind über 1000 Menschen nach Trier geflüchtet. Sie sind bei Freunden oder Angehörigen untergekommen oder haben eine eigene Wohnung bezogen. Um etwas zurückzugeben, hat sich eine Gruppe von Ukrainerinnen bei der Stadtreinigung engagiert.
11.05.2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen viele Menschen auch nach Trier. Sie treffen vor Ort auf eine große Hilfsbereitschaft. Die Herausforderungen für die Helfenden sind hoch, da viele Dinge in den ersten Tagen und Wochen für die Geflüchteten organisiert werden müssen. Aus diesem Grund organisiert die Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werks Trier mit Kooperationspartnern aus Trier am Samstag, den 4. Juni einen Fachtag, um aktuelle Themenfelder zu bearbeiten.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.