08.02.2022
Seit Herbst 2021 ist das Projekt DOOR – Dolmetschen im sozialen Raum - in Trier aktiv. Für Situationen, in denen Kommunikation aufgrund von Sprachbarrieren nicht möglich ist, kann das Projekt DOOR von ARBEIT & LEBEN mit seinem Dolmetscherpool weiterhelfen.
19.01.2022
Das Kommunale Bildungsmanagement und das Amt für Schule und Sport der Stadt Trier haben mit verschiedenen Kooperationspartnern Materialien in einfacher Sprache aus dem Bereich Schule entwickelt. Diese wurden auch in verschiedene Sprachen übersetzt.
13.01.2022
Die überarbeitete Broschüre der Diakonie "Informationen rund um das Thema Wohnen und Mieten in Trier in einfacher Sprache" gibt neben Tipps für die Wohnungssuche, wichtige Hinweise zum Energiesparen sowie dem Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft.
04.01.2022
Der Coronavirus ist eine Krankheit, die sich weltweit verbreitet. Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, sind zahlreiche Maßnahmen ergriffen worden, die das alltägliche Leben betreffen. Es ist wichtig, dass sich alle Menschen daran halten. Wichtig ist auch, dass man sich gegen das Coronavirus impft.
12.10.2021
Seit September können sich Betroffene von Hass und Gewalt im Internet an SoliNet wenden. Beratungsgespräche sind auch auf Englisch und Arabisch möglich.
21.09.2021
Menschen verlassen aus unterschiedlichen Gründen geliebte Orte und finden eine neue Heimat woanders. Die Ausstellung "Trier, das ist meine Stadt! Geschichten der Migration." zeigt mit Fotos und Texten auf sehr persönliche Weise Lieblingsorte junger Leute in Trier. Sie wird im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 im FREIRAUM des Karl-Marx-Hauses eröffnet und kann vom 27. September bis zum 30. November kostenlos besucht werden.
15.09.2021
Unter dem Motto #offengeht findet bundesweit vom 26. September bis 3. Oktober die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Die IKW steht für eine offene und solidarische Gesellschaft.
In Trier haben über 20 Institutionen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Erste Veranstaltungen finden ab dem 25. September statt.
14.06.2021
Seit dem 7. Juni ist die Impfpriorisierung aufgehoben. Dies hat die Stadt Trier zum Anlass genommen, ihre bereits bestehende Impfkampagne auf weitere Sprachen auszuweiten.
09.04.2021
Seit vielen Jahren organisiert der Beirat für Migration und Integration Deutschkurse für Migrantinnen. Ab dem 19. April starten die neuen Kurse in digitaler Form.
06.04.2021
Es war ein großer Tag für Familie Sulaiman aus Syrien. Von Oberbürgermeister Wolfram Leibe persönlich erhielt sie ihre Einbürgerungsurkunden und hat damit offiziell die deutsche Staatsangehörigkeit.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.