27.10.2019 | Wahlergebnis
Mehr als 1200 Triererinnen und Trierer haben sich an der Neuwahl des Beirats für Migration und Integration beteiligt. Nach dem vorläufigen Endergebnis gewinnt die Union der demokratischen Mitte sechs Sitze, die Demokratische Internationale Liste fünf und die Linke zwei Sitze.
08.10.2019
Die Nikolaus Koch Stiftung fördert eine Trägerorganisation in der Region Trier, die das Projekt „Bildungsberaterinnen für Trier“ operativ umsetzt. Die Ausschreibung richtet sich an gemeinnützige Organisationen in der Familien- und Migrationsarbeit. Bewerbungsfrist ist der 2. Dezember.
01.10.2019
Der Beirat für Migration und Integration vertritt die Interessen aller ausländischen Einwohner und Einwohnerinnen und wird auf fünf Jahre gewählt. Bei der Wahl des Trierer Beirats für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober gehen drei Listen an den Start.
23.09.2019
Die Ehrenamtsagentur Trier und das Diakonische Werk suchen in Kooperation mit der Stadt Trier weiterhin engagierte Menschen für die Flüchtlingsbegleitung im Stadtgebiet.
10.09.2019
Geeignete Auszubildende werden in der IT-Branche händeringend gesucht. Auf der anderen Seite ist für viele Geflüchtete der Einstieg in den Arbeitsmarkt nicht einfach. Das Beispiel der 22-jährigen Alaa Jouri zeigt, dass aus zwei schwierigen Ausgangssituationen noch eine Erfolgsgeschichte werden kann.
09.09.2019
Seit 2015 gibt es viele Menschen, die im Bereich der Flüchtlingsarbeit aktiv sind und wichtige Orientierungshilfen und Unterstützungen im alltäglichen Leben der Geflüchteten geben. Aus diesem Grund gibt es am 16. November wieder einen Fachtag, an dem Ehrenamtliche, Hauptamtliche, am Thema Interessierte sowie Geflüchtete eingeladen sind, mit Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen in den Austausch zu treten.
30.08.2019
Über 40 Personen, darunter viele Ehrenamtliche, aber auch Vertreter und Vertreterinnen von Jobcenter, Agentur für Arbeit, den Kammern, aus der Stadtverwaltung und dem Stadtrat sowie zahlreichen Institutionen, die im Bereich der Integration Geflüchteter aktiv sind, nahmen an der Auftaktveranstaltung der neuen Förderphase des Projektes "Ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter". Im Juli 2019 ging das Projekt, das seit Herbst 2015 läuft, mit einer den aktuellen Bedürfnissen angepassten Neukonzeption in eine zweite Phase, in der ein Schwerpunkt auf der Thematik Arbeit und Ausbildung als bedeutende Integrationsfaktoren liegt.
29.08.2019
Mit dem Programm "Studienbrücke" der Universität Trier können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Fluchthintergrund intensiv auf ein Studium in Deutschland vorbereiten. Voraussetzung sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2/C1. Der nächste Kurs startet im Oktober.
19.08.2019
Die vom Caritasverband Trier im Auftrag der Stadt betriebene Kleiderkammer in der Jägerkaserne bittet derzeit wieder um Sachspenden. Gesucht wird Kleidung in kleinen Größen, sowohl für Frauen als auch für Männer, unter anderem Pullover, Blusen, T-Shirts, Hosen, Röcke, Jacken, Mäntel und Schuhe. Kinderwagen, Outdoorspielsachen und Taschen sind ebenfalls willkommen.
06.08.2019
Knapp vier Jahre existiert nun das erfolgreiche Kooperationsprojekt „Flüchtlingsbegleiter“, in dem die Ehrenamtsagentur Trier, das Diakonische Werk und die Stadt Trier eng zusammenarbeiten. Im Juli 2019 startete das Projekt mit einer Neukonzeption. Hier liegt nun der Schwerpunkt auf dem Thema Arbeit und Ausbildung. Am Mittwoch, den 28. August, findet um 18 Uhr die Auftaktveranstaltung mit dem Titel "Bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter: "Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!" Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.