06.08.2019
Knapp vier Jahre existiert nun das erfolgreiche Kooperationsprojekt „Flüchtlingsbegleiter“, in dem die Ehrenamtsagentur Trier, das Diakonische Werk und die Stadt Trier eng zusammenarbeiten. Im Juli 2019 startete das Projekt mit einer Neukonzeption. Hier liegt nun der Schwerpunkt auf dem Thema Arbeit und Ausbildung. Am Mittwoch, den 28. August, findet um 18 Uhr die Auftaktveranstaltung mit dem Titel "Bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter: "Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!" Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren.
03.07.2019
Am Sonntag, 27. Oktober, findet die nächste Wahl zum Beirat für Migration und Integration der Stadt Trier statt. Parteien und Wählergruppen, die sich zur Wahl stellen möchten, müssen ihre Wahlvorschläge bis Montag, 9. September 2019, 18 Uhr im Wahlbüro der Stadt Trier, Am Augustinerhof, 54290 Trier abgeben.
02.07.2019
Im Projekt „Faire Integration“ werden Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten aus Nicht-EU Ländern zu Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis beraten und bei auftauchenden Problemen in der Arbeitswelt unterstützt. Ziel ist es, Menschen vor Benachteiligung und Ausbeutung im Job zu schützen.
30.04.2019
Das Stadtmuseum Simeonstift Trier organisiert im Rahmen der Ausstellung „Um angemessene Kleidung wird gebeten. Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute.“ ein interkulturelles Projekt.
16.04.2019
Die Zahl der Menschen mit Fluchthintergrund, die sich in Trier niederlassen, steigt weiterhin. Derzeit leben 2600 in der Stadt. Der Stadtrat entscheidet in seiner nächsten Sitzung über eine Fortführung und Weiterentwicklung ihrer Betreuung. Auch die beispielhafte ehrenamtliche Begleitung soll als Modellprojekt fortgeführt werden.
11.04.2019
Bereits zum dritten Mal haben Akteure aus der Flüchtlingshilfe Anfang April in Trier einen Fachtag „Flucht und Asyl“ organisiert, diesmal unter dem Titel „Beratung in allen Lebenslagen“. Knapp 70 ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer tauschten sich zu unterschiedlichen Themen aus.
15.03.2019
Den runden Geburtstag nimmt der JMD zum Anlass, YOUNIWORTH, die Wanderausstellung der Migrationsdienste, im Palais Walderdorff in Trier zu präsentieren. Die multimediale und interaktive Ausstellung nimmt den Blickwinkel „von Jugendlichen auf Jugendliche“ ein und geht der Frage nach: Wie möchten junge Menschen in Deutschland zusammenleben?
12.03.2019
Das Jobcenter Trier Stadt bietet ab 18. März immer montags eine telefonische Sprechstunde für Ehrenamtliche an. Dieses Angebot findet im Rhythmus von zwei Wochen immer in den geraden Wochen von 15 bis 16 Uhr statt.
11.02.2019
Allein in Deutschland leben rund 47.500 von Genitalbeschneidung betroffene Frauen. In Trier zeichnet sich nun erstmals die Entstehung eines konkreten Hilfsnetzwerks ab.
08.02.2019
Ehrenamt ist Arbeit – zwar ohne Bezahlung, aber dennoch unbezahlbar. Oftmals werden Kundinnen und Kunden des Trierer Jobcenters von ehrenamtlichen Unterstützern zu Terminen begleitet oder es stehen ihnen Bekannte und Verwandte bei Amtsgängen als Hilfe zur Verfügung. Dies bedeutet auch, viel Zeit und Engagement zu investieren.
Beim ersten Ehrenamtsforum des Jobcenters Trier Stadt am 7. März möchte die Trierer Behörde allen Ehrenamtlichen, Unterstützern und Interessierten eine Möglichkeit bieten, wie sie die Arbeitsweise und die Strukturen des Jobcenters besser kennenlernen und verstehen lernen können.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.