Sprungmarken

Weißhauswald

Ziegen im Gehege
Die Ziegen im Gehege können mit speziellem Wildfutter aus dem Automaten gefüttert werden.

Das Naherholungsgebiet Weißhauswald liegt nur wenige Minuten vom Trierer Stadtzentrum entfernt und richtet sich mit einem breiten Angebot an alle, die in der Natur Entspannung suchen.

Haus des Waldes

Das Haus des Waldes liegt in einem reizvollen Park unterhalb des Wildgeheges. Kinder und Erwachsene können hier in einer Blockhütte auf ca. 100 m² die Geschichte und Ökologie des Weißhauswaldes und viele heimische Tiere kennen lernen.

Öffnungszeiten:

  • Sommer (1. Mai bis 31. Oktober):
    Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage 14 - 17 Uhr
  • Winter (1. November bis 30. April):
    Samstag, Sonn- und Feiertage 14 - 16 Uhr

Wildgehege und Waldspielplatz

Im 7,9 Hektar großen Wildgehege leben Rotwild, Schwarzwild (Wildschweine), Damwild und Muffelwild (Wildschafe) in großräumigen Gehegen. Auch seltene Haustierrassen wie ein uriges Wollschwein, Thüringer Waldziegen und verschiedene Hühnerrassen finden Sie hier.

Der Besuch des Wildgeheges ist kostenlos, das Füttern der Tiere ist mit speziellem Wildfutter aus Futterautomaten (Münzen 0,50 Euro / 1 Euro) erlaubt. Kleine Waldbesucher können sich auf dem Spielplatz austoben. Sitzgelegenheiten und Tische laden zu einem Picknick ein.

Wandern und Walken

Für Sportfreunde hat die Stadt Trier drei Walkingstrecken ausgewiesen und markiert. Die Strecken starten auf dem Parkplatz des Wildgeheges. Hinweistafeln informieren dort über die Höhenprofile sowie den Schwierigkeitsgrad der Strecken. Zwischen vier und neun Kilometer erstrecken sich die Pfade durch den Wald. Unterwegs gibt es einiges zu entdecken: Es geht vorbei am Wildgehege oder an spektakulären Aussichtspunkten.

Zusätzlich zu den Walkingstrecken führen viele regionale und überregionale Wanderwege sowie gut ausgebaute Waldwege durch den Trierer Stadtwald und die angrenzenden Wälder.

Der Verein Palais betreibt im Weißhauswald einen Hochseilgarten. Im Gegensatz zu vielen anderen Hochseilgärten kommt man hier ohne die Unterstützung und Sicherung vom Boden nicht von Baum zu Baum. Der Parcours eignet sich daher für Gruppen, die gegenseitiges Vertrauen, Übernehmen von Verantwortung und Zusammenarbeit üben möchten.

So gelangen Sie zum Weißhauswald

Von Bitburg bzw. von Trier kommend nehmen Sie an der B51 (Bitburger Straße) die Abfahrt „Weißhaus /Fachhochschule“, dann folgen Sie der Beschilderung „Wildgehege“. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind am Wildgehege und am Weißhausbrunnen vorhanden. Werktags können Sie die Buslinie 14 bis zur Hochschule Trier nehmen und von dort zu Fuß Richtung Wildgehege gelangen.

Das Naherholungsgebiet Weißhauswald im Geoportal

Lage der Parkplätze, Spielplätze, Walkingstrecken und des Waldlehrpfads.


In großem Fenster öffnen.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.