Sprungmarken

Veranstaltungen

Was du hast, hast du - Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen (Agentur für Arbeit Trier)

Wann: 27. Oktober, 10 Uhr 
Wo: BIZ (Berufsinformationszentrum), Dasbachstraße 9, 54292 Trier
Um Anmeldung wird gebeten: trier.bca(at)arbeitsagentur.de
Sie haben im Ausland einen Beruf erlernt? Sie leben in Deutschland und wissen noch nicht wie es weiter geht? In der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über das Anerkennungsverfahren und wie Sie sich eine berufliche Perspektive erarbeiten können.
Es gibt einen Informationsvortrag des IQ Netzwerks sowie verschiedene Informationsstände von dem Arbeitergeber-Service, den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Trier und regionalen Jobcentern, IQ Netzwerk, WelcomeCentern, Beratungsstelle Frau und Beruf sowie der EURES-Beratung. Sprachmittler für Arabisch und Ukrainisch werden vor Ort sein.
Informationen zur Veranstaltung auf der Webseite der Agentur für Arbeit


Fortbildung "Queer, als Fluchtgrund" (QueerNet Rheinland-Pfalz e.V.)

Wann: 10. November, 10 - 13 Uhr
Wo: online
Zielgruppe: hauptamtliche und ehrenamtliche Personen aus der Arbeit mit Geflüchteten
Anmeldung erforderlich: familienvielfalt.tr(at)queernet-rlp.de
Informationen zu weiteren Fortbildungen und den Veranstaltenden: https://queernet-rlp.de/projekte/familienvielfalt/


Jahrestagung 2025: Familien im Bilde. Diversitätssensible Sprach- und Familienbildung (Jugendamt Trier in Kooperation mit dem Netzwerk Familienbildung)

Wann: 13. November, 13 – 17 Uhr
Wo: Europäische Sportakademie, Herzogenbuscher Straße 56, 54292 Trier
Informationen zur Tagung können dem Flyer entnommen werden.
Anmeldung bis zum 31. Oktober über folgenden Link: https://eveeno.com/278494740 


Unterstützungsangebot für Menschen aus der Ukraine (Netzwerkhafen Ukraine e.V.)

Wann: immer mittwochs von 17:30 – 19:30 Uhr
Wo: ehemalige Geschwister-Scholl Schule, St. Mergener Straße 1, 54292 Trier, 2. Etage
Ab April bieten immer mittwochs von 17:30 - 19:30 Uhr russisch und ukrainisch sprechende Sprachmittlende Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe bei verschiedenen Fragestellungen an: Helfen beim Ausfüllen von Formularen, Verstehen von Briefen, Vermittlung an Beratungsdienste, Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden, Vermittlung in Freizeitangebote. Einfach vorbeikommen!
Der Verein Netzwerkhafen Ukraine ist ein in Trier ansässiger Verein, der sich im Jahr 2022 gegründet hat. Er organisiert zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Außerdem bieten sie Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen an.
Kontakt: hilfe(at)netzwerkhafen.email
Weitere Informationen zum Verein: www.netzwerkhafen.com
Unter Aktuelles auf der Webseite des Vereins befindet sich ein Google Calendar. Hier sind alle aktuellen Angebote des Vereins sichtbar.


Post-Café für Menschen mit Migrationsgeschichte (Diakonie und AG Frieden)

Wann: mittwochs von 17 – 19 Uhr, dienstags von 10 - 12 Uhr
Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Nordallee 7, 54292 Trier
Probleme wichtige Briefe auf Deutsch zu lesen und zu verstehen? Egal, ob es Post vom Jobcenter, dem Sozialamt, der Krankenkasse oder anderen Stellen ist, im Post-Café helfen Ehrenamtliche beim Lesen und Verstehen der Briefe. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bei Fragen kann man sich per Mail an ehrenamt(at)diakoniehilft.de wenden.


Internationaler Kreativtreff für Frauen aus aller Welt (Stadtmuseum Simeonstift)

Wann: 15. November, 13. Dezember um 14 Uhr
Wo: Stadtmuseum Simeonstift Trier, Simeonstr. 60, 54290 Trier/ Treffpunkt an der Kasse
Anmeldung und Information unter museumspaedagogik(at)trier.de
Sie treffen gerne andere Frauen, sind selbst kreativ und möchten Ihre Fähigkeiten mit anderen teilen. Dann ist der internationale Kreativtreff im Stadtmuseum Simeonstift genau das Richtige für Sie.
Die Veranstaltung ist kostenlos.


Begegnungsorte und offene Lernangebote

In verschiedenen Stadtteilen gibt es Begegnungsorte und offene Lernangebote. Weitere Informationen dazu findet man unter Angebote. In der Übersicht Angebote für Migrantinnen und Migranten in Trier sind alle Angebote zusammengefasst.


Veranstaltungen des Projektes „Vielfalt Plus“ (Diakonisches Werk der Ev. Kirchkreise Trier und Simmern-Trabach gGmbH)

Vielfalt Plus ist ein interkulturelles Schulungskonzept zur Förderung einer offenen Gesellschaft. Die Fortbildungen geben den Teilnehmenden das Handwerkszeug, mit kulturellen Unterschieden souverän umzugehen. In den Seminaren werden Themenfeldern wie Konfliktbearbeitung, kulturelle Sozialisationsfaktoren, Reflexion von Fremdbildern und dem Nutzen von Vielfalt als Ressource behandelt.
Weitere Informationen zum Projekt „Vielfalt Plus“: https://vielfalt-plus.de/Veranstaltungsübersicht Vielfalt Plus 2025