Der Anteil der ausländischen Bevölkerung betrug am 31. Dezember 2022 in Trier 18,1 Prozent (20.297 Personen). Die Menschen kamen aus 150 Staaten. In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der ausländischen Bevölkerung in Trier mehr als verdoppelt. Die größten Bevölkerungsgruppen waren am 31. Dezember 2022 Personen aus Syrien (2.617) und der Ukraine (1.814).
Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahr um 15,55 Prozent gewachsen. Das größte Wachstum ist bei Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit zu verzeichnen. Am 31. Dezember 2021 lebten 364 Ukrainerinnen und Ukrainer in Trier, am 31. Dezember 2022 waren es 1.814.
Staats- angehörigkeit | Anzahl 31.12.2021 | Anzahl 31.12.2022 | Änderung Anzahl | Änderung in Prozent |
---|---|---|---|---|
alle | 110.186 | 111.836 | 1.650 | 1,5 % |
Ausland allgemein |
17.565 | 20.297 | 2.732 | 15,55 % |
Syrien | 2.312 | 2.617 | 305 | 13,19 % |
Ukraine | 364 | 1.814 | 1.450 | 398,35 % |
Rumänien | 1.150 | 1.194 | 44 | 3,83 % |
Polen | 1.131 | 1.141 | 10 | 0,88 % |
Luxemburg | 944 | 988 | 44 | 4,66 % |
Bulgarien | 787 | 780 | -7 | -0,89 % |
Italien | 680 | 706 | 26 | 3,82 % |
Afghanistan | 609 | 701 | 92 | 15,11 % |
Frankreich | 639 | 634 | -5 | 0,78 % |
Türkei | 408 | 535 | 127 | 31,13 % |
Erläuterung zur Tabelle: Für die Berechnung der ausländischen Bevölkerung gilt als Grundlage die erste Staatsangehörigkeit. Personen, die in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende des Landes gemeldet waren, sind in diesen Zahlen enthalten. Datenquelle: StadtForschungEntwicklung
Ausländische Bevölkerung in der Stadt Trier 2011-2022 (StadtForschungEntwicklung)
Wohnberechtigte Bevölkerung aus der Ukraine in der Stadt Trier ab dem 24. Februar 2022, Stand: 29. September 2023 (StadtForschungEntwicklung)