Sprungmarken
10.10.2022

Krieg in der Ukraine: Sie wollen helfen?

Weiße Taube vor den Farben der Ukrainischen Flagge

Auch in Trier suchen Geflüchtete aus der Ukraine Zuflucht. Momentan erfolgt dies vor allem über private Kontakte mit Familienangehörigen oder Freunden, die bereits in Trier leben.

Die Stadt Trier profitiert bei der Hilfe für die Menschen aus der Ukraine von Strukturen, die bereits seit 2015 aufgebaut worden sind. So gibt es ein Netzwerk von ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleiterinnen und Flüchtlingsbegleitern, das in Kooperation von Ehrenamtsagentur Trier, Diakonie Trier und Stadtverwaltung (Integrationsbeauftragte) aufgebaut wurde. Falls auch Sie Teil dieses Netzwerks werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Ehrenamtsagentur.

Sie haben konkrete Fragen zur Lage der Geflüchteten in Trier?

Bitte informieren Sie sich auf unserer Sonderseite mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Situation der Geflüchteten aus der Ukraine in Trier

Hilfsmöglichkeiten

In einem Kooperationsprojekt mit der Ehrenamtsagentur sucht die Stadtverwaltung nach ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern, die Menschen aus der Ukraine in unterschiedlichen Situationen ehrenamtlich mit ihren Sprachkenntnissen unterstützen können. Auf Seiten der Stadt wird das Projekt von der Integrationsbeauftragten Ruth Strauß betreut. Bitte melden Sie sich direkt bei der Ehrenamtsagentur unter der Angabe der Sprache, die Sie sprechen.

Für Projekte im Zusammenhang mit der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine können gemeinnützige Vereine, Einrichtungen und Initiativen einen Förderantrag bei der Ehrenamtsagentur stellen. Die Gelder für den Fonds stammen von der Sparkasse Trier. Weitere Informationen hierzu finden sich auf der Webseite der Ehrenamtsagentur.

Die folgenden Organisationen sind in Trier in der Ukraine-Hilfe aktiv:

  • Pfarrei Trier-Liebfrauen und Polnische Gemeinde Trier
    Für die Caritas in Tschenstochau/Polen werden Sach- und Geldspenden gesammelt, da dorthin bereits Kontakt besteht und viele ukrainische Flüchtlinge in Polen ankommen. Weitere Informationen: www.liebfrauen-trier.de
  • Humanitäre Hilfe Trier e.V. (Stand with Ukraine)
    Der Verein sammelt Geld- und Sachspenden und organisiert Transporte mit Hilfsgütern von Trier an die polnische Grenze. Welche Hilfe gerade benötigt wird, kommuniziert der Verein immer aktuell auf seiner Facebook-Seite: www.facebook.com/groups/665481714505283

  • Malteser Trier
    Die Malteser sammeln Geld und helfen in der Ukraine und den Nachbarländern. Sie haben eine Hotline eingerichtet für Privatleute und Unternehmen, die helfen möchten: 0800-58927994
    Weitere Informationen auf der Webseite des Caritasverbands für die Diözese Trier

Deutschlandweit rufen das Bündnis Entwicklung Hilft und Aktion Deutschland Hilft mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen auf:
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de

Private Aufnahme von Flüchtlingen

Falls Sie längerfristig Wohnraum anbieten wollen – mindestens für sechs Monate – nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Dies können leerstehende Wohnungen oder Häuser sein, zum Beispiel Einliegerwohnungen oder Ferienwohnungen. Zurzeit werden keine kurzzeitigen Mitwohngelegenheiten mehr gesucht.

 
Verweisliste

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis